Aktuelles


Das Highlight des Jahres: unser Konzert mit Jacob de Haan steht an!

 

Unser Nachwuchs hat beim ersten Kinder- und Jugendkonzert überhaupt gerade erst richtig abgeliefert und sofort starten auch schon wieder die Vorbereitungen für das nächste Highlight des Jahres. Der bekannte niederländische Künstler Jacob de Haan kommt zu uns und übt in einem gemeinsamen Workshop seine Stücke ein. Dabei sind Klassiker wie "Ross Roy" oder das eigens von ihm für die Ortsgemeinde komponierte Stück "Manzara", welches die Entstehungsgeschichte von Spesbach vertont, sowie einige seiner ganz neuen Stücke.

 

Das Gelernte geben wir dann an einem gemeinsamen Abschlusskonzert zum Besten, zu dem jeder herzlich eingeladen ist.

  • Wann: 11. Juni, 15 Uhr
  • Wo: Bürgerhaus Hütschenhausen
  • Eintritt: 8€ (Kinder sind wie immer frei)
  • Einlass: ab 14 Uhr

Wer sich dieses Highlight nicht entgehen lassen will, sichert sich lieber schnell Vorverkaufskarten. Diese sind ab Juni bei uns oder bei der Tankstelle Otto Chrstimann erhältlich. Wir freuen uns schon sehr!

 


Große Leistung beim ersten Kinder- und Jugendkonzert

 

Am Sonntag, den 30.04., fand im Bürgerhaus Hütschenhausen das Jugendkonzert der Spielgemeinschaft Hütschenhausen statt. Dies war das erste Mal, dass es ein Konzert gab, an dem nur das Jugendorchester unter der Leitung von Sandra Cieslak auftrat. Das Jugendorchester, das aus insgesamt 20 Jugendlichen und Junggebliebenen bestand, begeisterte das Publikum mit Melodien wie "Feed the Birds" und "Try everything" aus den Disneyfilmen "Mary Poppins" und "Zoomania", sowie mit den Rockballaden "Nurock" und "Handclap" und vielen anderen Stücken. Die Dirigentin und das Publikum waren über die glanzvolle Leistung des Orchesters begeistert.
Wir sind richtig begeistert von der Leistung unseres Nachwuchs und bedanken uns für das große Interesse im Ort! Es hat uns sehr gefreut, dass wir sogar Tische anstellen mussten und auch beim Ausprobieren der Instrumente die Nachfrage groß war.

 

Weitere Bilder zum Konzert gibt es in unserer Bildergalerie: zum Jugendkonzert 2023.

 

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

 


Unterwegs zu fernen Landen - volles Haus bei unserem Herbstkonzert 2022

 

Mit typischem Herbstwetter bringt der November die kalte Jahreszeit vorbei, allerdings auch ein langersehntes Highlight: Nach drei langen Jahren konnten wir endlich wieder ein Herbstkonzert vor Publikum spielen! Und scheinbar haben nicht nur wir die modern interpretierte Blasmusik aus Hütschenhausen vermisst, denn unsere Zuhörerinnen und Zuhörer dankten uns den Abend mit einem vollen Haus. Zum ersten Mal seit Jahren hatten wir nicht ausreichend Karten zum Vorverkauf gedruckt und mussten einige Vorfreudige an die Abendkasse verweisen. Vielen Dank von unserer Seite für die große Nachfrage bei uns im Ort.

Wie immer eröffnete unser Jugendorchester den Konzertabend und entführte das Publikum auf eine spannende Weltreise, welche mit "Golden Dragon Overture" ihren Anfang in Asien nahm. Mit Zwischenstopp in Afrika ("African Bell Carol") endete der gelungene Auftakt in der Heimat des Rocks - der USA - mit "Rock Forever". Unter tosendem Applaus wurden die Kinder und Jugendlichen verabschiedet, um die Bühne an das Hauptorchester zu übergeben. So wie die erste Halbzeit in Asien begann, endete sie mit dem über 10-minütigen Megahighlight "Miss Saigon", welches Melodien des gleichnamigen Musicals aus dem Vietnam zusammenfasste. In der zweiten Halbzeit begleiteten wir Gulliver auf seinen phantastischen Reisen bekannt aus dem Roman von Jonathan Swift. Aber neben den musikalischen Ausflügen standen auch Highlights bekannter Künstler (Gershwin), weitere Musicalhits (Rocky, Tabaluga), altbekannte Kinderlieder sowie der ein oder andere Marsch auf unserem Programm.

 

Nach der langen Pause hatten wir auch einige Ehrungen an diesem Abend nachzuholen. Wir danken Maren Klein, Julia und Leif Fell, Rebecka Schneider, Timo Natter und Johanna Junker für 10 gemeinsame Jahre. Für 20 Jahre wurden Sandra Cieslak, Hanna Bader, Tabea Breitenborn und Sven Dietrich geehrt, Marina Grüner brachte es schon auf stolze 30 Jahre.


Zwei neue Ehrenmitglieder in der Spielgemeinschaft Hütschenhausen

Ein ganz besonderes Dankeschön konnten wir an diesem Abend aber an Hildegard und Paul Bayer überreichen. Bereits seit Jahrzehnten engagieren sich die beiden nicht nur als Musiker in unserem Verein, sondern unterstützen uns auch tatkräftig hinter den Kulissen. Bis heute können wir auf die beiden immer zählen und auf ihre Hilfe vertrauen, sei es bei der schönen Deko für unsere Konzerte oder den vielen Stunden, die die beiden in unsere Jugendarbeit stecken. Wir freuen uns, dass wir dem außerordentlichen Engagement Anerkennung zollen und die beiden zu Ehrenmitgliedern der Spielgemeinschaft Hütschenhausen ernennen konnten. Vielen lieben Dank!

 

Highlights in 2023

Zum kommenden Jahr planen wir bereits die ein oder andere Überraschung im Kalender. Für das Frühjahrskonzert konnten wir den bekannten niederländischen Komponisten Jacob de Haan gewinnen, welcher mit uns in einem Workshop musikalisch zusammenarbeiten wird. Das Ergebnis präsentieren wir in einem Konzertnachmittag am 11. Juni gemeinsam. Um unserem phantastischen Jugendorchester trotzdem den nötigen Raum zu geben und ihre Leistung würdigen zu können, organisieren wir am 30. April ein Jugendkonzert, wo unsere Jüngsten ganz im Mittelpunkt stehen dürfen. Das Jahr beenden wir (hoffentlich) wie gewohnt mit unserem Herbstkonzert am 25. November.


Volles Haus,  gute Stimmung und leckerer Kuchen - das war unser Sommerkonzert 2022

 

Bei sommerlichen Temperaturen öffneten wir am Sonntag unsere Türen und luden zum ersten Konzert seit 2019 an. Die Musik hat scheinbar gefehlt, denn wir konnten uns über eine große Zahl an Besucher*innen freuen. Der Andrang war so groß, dass wir sogar Tische nachstellen mussten, vielen Dank dafür!

 

Den Einstieg machte unser Jugendorchester (auf dem Bild kurz vor dem Einmarsch zu sehen). Für einige war es das erste Konzert überhaupt, für andere das erste Konzert seit langem. Gemeinsam mit etwas Unterstützung aus dem großen Orchester gaben die Kinder und Jugendlichen drei Stücke zum besten: eine poppig vertonte Version der Klassik mit Rockin' Bach, die Filmmusik von Jurassic Park und - ganz passend zu den sommerlichen Temperaturen - Brazil. Unter tosendem Applaus verabschiedeten sich die Jüngsten von der Bühne, um dem Hauptorchester Platz zu machen.

 

Wie auch in den früheren Jahren präsentierten die Musikerinnen und Musiker einen Mix aus verschiedensten Genren: seien es Filmmusiken ("Selections from Grease", "Tarzan"), bekannte Hits ("Eighties Flashback", "Happy" von Pharrel Williams), Konzerstücke ("Arethusa", "Mount Everest", "Odilia") oder einige Märsche ("Berliner Luft"). Den Abschluss bildete das Arrangement "Hurra Hurra", das mit seinem Mix aus altbekannten Kinderliedern das Publikum laut zum Mitsingen aufforderte. Genauso enthusiastisch wurde auch bei der Zugabe vom Publikum an den passenden Stellen "Ghostbusters!" gebrüllt oder beim "Deutschmeister Regimentsmarsch" mitgeklatscht.

 

Wir danken für einen wirklich tollen Konzertnachmittag, die große Zahl an Besucher*innen und die super Stimmung! Wir hoffen alle, dass wir uns beim Novemberkonzert im Herbst wiedersehen können.